… nachfolgende Veranstaltungen sind nun „Geschichte“ aber wir hoffen, Sie haben diese respektive uns in guter Erinnerung!
Bei Fragen: als „traditionelle Schreiberlinge“ haben wir unzählige Notizen und stöbern manchmal auch richtig gerne in unseren mehr oder weniger penibel geordneten Archiven, elektronischen aber insbesondere auch „echten“ Ablagen zu allerlei Themen – und sind wir bisweilen selbst erstaunt, was sich da so findet!
Haben Sie Fragen? (andere) Terminwünsche? Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at Wir melden uns so flink als möglich!
Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen
> Einzelprojekte > Portfolioabwägungen 2021 > unternehmensinterne Strategie 2021 bis > Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen – gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams – auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.
Gesundheitszentrum Enns – Architekt Christoph HAAS I Dernier – DIe ERNST I PARADIESVOGEL Wien – Architektin Regina LETTNER
leider schon vorbei – aber: frei nach „es ist schon wieder was passiert“ l`ultissima im Juli! Link zur Ankündigung > Holzbau Experts#7
Herzlichen Dank ALLEN ReferentInnen und Gästen für die spannenden Einblicke und vielfältigen Berichte zu
System-/ Hybrid-/Massivholzbau von Wien über Enns bis Brumunddal, von Marktpotential und rechtlichen Lösungen, „andere“ Herangehensweisen Architektur bis Kalkulationen, Erfahrungsberichte aus dem echten Leben mit (ersten) Holzbauprojekten Entwicklerfragen und Planungsdiskussionen bis Baustellenphoto vom Vormittag, freifinanzierter Wohnbau, Gesundheitszentrum, 5*Hotel, Dachgeschoßausbau … … und unvergessen: die pointierte Zusammenfassung von „Susi“!
Mi 14.04.2021 I 14-16h online
6. ExpertInnenworkshop: Immobilienentwicklung 3*Holzbau – – was ist anders bei System-/Hybrid-/Holzbau?
Wir wollen noch nicht aufhören, deshalb:
„Dernière“ + Stakkato = 10 min Vortrag je ExpertIn + Diskussion mit unseren Gästen
Leitung: Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST Host & Aufnahme: Sandra STRASSER I DIe ERNST
Nur auf Einladung! Bei Interesse schicken Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
STAKKATO
Alexander BOSAK I exploreal Aufbau von Fakten zu Wohnungspreisen 3*Holzbau
Josef PEER I Kanzlei fwp Rechtliche Besonderheiten beim Holzbau: Vergaberecht, BTVG & Co.
Leonhard CORETH I Studio Coreth Holzbau – wo ist der Wurm drin?
Evelyn ERNST I DIe ERNST tricky Kalkulationsvergleiche Entwicklungsszenarien: was ist „anders“ bei Holzbau?
Sonja SCHWEITZER Erfahrungen im freifinanzierter Wohnbau
Christoph HAAS I Haas Architektur Primärversorgungszentrum Beispiel GHZ Enns errichtet 2018 + Erweiterung 2021 natürlich wieder in Holz!
Alan HOFMAN I Woodplan Holzbau – intelligent hoch hinaus
Regina LETTNER I skywood Urbane Werte in Holz. Du kannst.
Bernd HÖFFERL I pro:holz Zusammenfassung + Blick in die Holzbauglaskugel
und Gäste!
Technische Möglichkeiten und Bauprozesse im (System)Holzbau haben Planer und ausführende Firmen nun jahrelang „in echt“ nachgewiesen und sind Bauroutine, gebaut auch in Österreich, D & CH, auch bei uns „rechtens“.
Immobilienentwicklungen für verschiedene Assetklassen erfordern mit (System)Holzbau allerdings NEUES DENKEN DER PROZESSE!
Das Potential für nachhaltige Verdichtung in Zentren mit kürzeren Bauzeiten auf bewohnten Häusern sowieso ein Hit, die Kostenersparnis für statische Ertüchtigungen aufgrund der Leichtigkeit signifikant, aber auch z.B. vergaberechtlich oder mit städtebaulichen Verträgen ist es anders, als „von aussen“ manche Kritiker oder Skeptiker kolportieren.
2.500 m2 Büroflächen in 9 Tagen dicht in Holzbauweise aufstellen ist nicht nur einen nachwachsenden Rohstoff aufeinanderstellen, kürzt auch Verzinsungsdauer bis Aushärtungszeiten u.v.a.m. diesen Themen zu „anderen“ Prozessen, Kalkulationen und insbesondere Chancen/Risken bei Genehmigungen werden wir uns interdisziplinär widmen!
Fragen zu unserem Focus Holzbau = „andere“ Immobilienentwicklung? Kontaktieren Sie uns unter > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
zur Auswahl außerhalb Ihrer Ordinationszeiten bieten wir gegen vorherige Terminvereinbarung: Do 08.04.: 10h-14h & 17h- 21h Fr. 09.04.: 10h-15h & 16-20h
Informationsaustausch zur Entwicklung von Primärversorgungseinheiten
Sonderthema I: aktuelle Anforderungen in Wien Sonderthema II: PVZ Standortoption 1220 Wien
Referenten und Diskussionspartner:
DI Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST MR. Dr. Wolfgang HOCKL I PVZ Enns & PVZ Management Vertreter Bauträger I Immobilienprojekt mit PVZ-Flächen in 1220 Wien
Bei Interesse an PVE bzw. Fragen zum Programmoder Projekt in 1220 Wien kontaktieren Sie uns unter > office@die-ernst.at wir melden uns as flugs as possible!
wir bieten Ihnen unterschiedliche Sichtweisen u.a. zu:
PVZ Standortprüfungen einer Immobilienentwicklerin inkl. Genehmigungsaspekte
PVZ Standortgründung, -errichtung und -betrieb aus Sicht Begründer, Betreiber & gleichzeitig auch ebendort niedergelassenem leitendem Allgemeinmediziner
PVZ Standortgründung, -errichtung und -betrieb aus Sicht eines in mehreren PVZ tätigen kaufmännischen Geschäftsführers
Anforderungen und Einschätzungen eines Bauträgers am Beispiel einer Integration PVZ in ein Immobilienprojekt in 1220 Wien
Wir berichten über unsere interdisziplinären Erfahrungen und bieten Ihnen fachübergreifenden Austausch:
> für Ärzte & Gesundheitsberufe: Entwicklung von PVE in Immobilienprojekten aus planerischer bis (steuer-)rechtlicher Sicht
> für Immobilienentwickler, Planer, Juristen bis Steuerberater: Anforderungen an ein PVE aus Sicht Mediziner und ergänzende Gesundheitsberufe
Primärversorgungseinheiten (PVE) sollen zukünftig die allgemeinmedizinische Versorgung durch strukturierte Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten mit ergänzenden Sozial- und Gesundheitsberufen gewährleisten.
in unserem interdisziplinären PVZ-Netzwerk bieten wir speziell für Ihre Fragen zusammengesetzte Workshops für Interessierte aus den vielfältigen Gesundheitsberufen ebenso wie für Betriebswirte, Steuerberater, Juristen, Architekten, an u.a.
was definiert ein(e) Primärversorgungseinheiten/-Zentren?
Beispiele für medizinisch und betriebswirtschaftlich erprobte PVZ
aktueller Stand zur Errichtung von 33 weiteren PVE in Wien (gesamt 36)
medizinisch-organisatorische bis -betriebswirtschaftliche Grundlagen
rechtlich verbindliche Grundlagen bis empfohlene Instrumente zur Standortgründung
mögliche Erweiterungen PVZ mit Wahl- u/o Fachärzten bis zu Wohlfühlangeboten
organisatorische Standortanforderungen aus Sicht der Betreiber
Standort(vor)prüfung aus Sicht Immobilienentwicklung ….. u.v.a.m.
Haben Sie Fragen? Terminwünsche? Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at Wir melden uns as flink as possible!
Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen
> Einzelprojekte > Portfolioabwägungen > unternehmensinterne Strategie 2021 bis > Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen – gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams – auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.
Haben Sie Fragen? (andere) Terminwünsche? Senden Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at Wir melden uns as flink as possible!
Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen
> Einzelprojekte > Portfolioabwägungen > unternehmensinterne Strategie 2021 bis > Schwerpunkte Gemeinde-/Regionalentwicklungen Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen – gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams – auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.
Leitung: Evelyn Susanne ERNST Host & Aufnahmen: Sandra STRASSER u.a. mit
Cilli WILTSCHKO I WBV-GPA Markus THALHAMMER I SV Josef PEER I Kanzlei fwp Regina LETTNER I skywood Bernd HÖFFERL I pro:holz Alan HOFMAN I Woodplan CHRISTOPH HAAS I Haas Architektur Evelyn ERNST I DIe ERNST Leonhard CORETH I Studio Coreth Alexander BOSAK I exploreal und Gäste!
Nur auf Einladung! Bei Interesse schicken Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Technische Möglichkeiten und Bauprozesse im (System)Holzbau haben Planer und ausführende Firmen nun jahrelang „in echt“ nachgewiesen und sind Bauroutine, gebaut auch in Österreich, D & CH, auch bei uns „rechtens“.
Immobilienentwicklungen für verschiedene Assetklassen erfordern mit (System)Holzbau allerdings NEUES DENKEN DER PROZESSE!
Das Potential für nachhaltige Verdichtung in Zentren mit kürzeren Bauzeiten auf bewohnten Häusern sowieso ein Hit, die Kostenersparnis für statische Ertüchtigungen aufgrund der Leichtigkeit signifikant, aber auch z.B. vergaberechtlich oder mit städtebaulichen Verträgen ist es anders, als „von aussen“ manche Kritiker oder Skeptiker kolportieren.
2.500 m2 Büroflächen in 9 Tagen dicht in Holzbauweise aufstellen ist nicht nur einen nachwachsenden Rohstoff aufeinanderstellen, kürzt auch Verzinsungsdauer bis Aushärtungszeiten u.v.a.m. diesen Themen zu „anderen“ Prozessen, Kalkulationen und insbesondere Chancen/Risken bei Genehmigungen werden wir uns interdisziplinär widmen!
Fragen zu unserem Focus Holzbau = „andere“ Immobilienentwicklung? Kontaktieren Sie uns unter > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
online: zoom-meeting beschränkte Teilnehmerzahl um auf Fragen der TeilnehmerInnen eingehen zu können
Wir freuen uns über das interdisziplinäre Interesse! + zusätzlich zu vielen Einzeltermine für Kunden & Kollegen mit konkreten Fragen: 1. Termin war das Ende um 17h 2. Termin Diskussionen bis kurz vor 18h 3. Termin intern ausgebucht – nur auf Einladung 4. Termin intern ausgebucht – nur auf Einladung 09.02. Absage kurzfristig Pressekonferenz exploreal 5. Termin nehmen wir uns gerne Zeit für Ihre Fragen
Unsere laufend aktualisierte Bauträgerdatenbank erfasst alle Bauträgerprojekte in Österreich in verschiedensten Stadien – vom Ankauf der Liegenschaft bis zur Verwertung der letzten Einheit.
…. Immobilienentwickler, Makler, Banken, Investoren bis Sachverständige sparen wertvolle Zeit bei Ankaufsentscheidungen, Einpreisungen, Zielgruppenanalysen, Bewertungen – und insbesondere begleitend bei konkreten Projektentwicklungen.
RealEstateCalc Evelyn Susanne ERNST & Tahir TAHIROV
Unser maßgeschneidertes Softwaretool für Kalkulationen von Immobilienentwicklungen:
ab Projektideen begleitend Ihre ersten Ankaufsüberlegungen, als Grundlage für Entscheidungen zwischen Entwicklungsszenarien, für Kalkulationen von Exit-Szenarien ebenso wie für Übernahmen in den Bestand.
… egal, ob sich der Markt oder die Gesetzeslage ändert: alle angedachten Szenarien bleiben „ewig“ gesichert und können bei Bedarf wieder aus dem Hut = Speicher gezaubert werden.
Unsere Software as a Service (SaaS) Lösung ermöglicht Entwicklern ihre Immobilienentwicklungen in jedem Planungsstadium sowohl auf deren Klimaresilienz als auch thermischen Komfort zu prüfen, optimieren und zertifizieren.
… Optimierung der Aufenthaltsqualität, Steigerung der Kosteneffizienz, Beschleunigung von Umwidmungs- und Bewilligungsverfahren bis Vermarktung von Projekten mit aussagekräftigen Fakten.
Fragen zu einem der Tools? Schreiben Sie uns und wir leiten Ihre Anfrage ruckzuck an Verantwortliche des jeweiligen Unternehmens bzw. Projektes > real-estate-calc@die-ernst.at
Donauuniversität Krems Studiengang Real Estate Development
„Kalkulationen in der Immobilienentwicklung„ Modul III – REM 19 – Studienjahr 2020/22 Lehrbeauftragte Evelyn Susanne ERNST online 14-18h30 Nicht öffentlich! Bei Interesse am Thema schicken Sie uns trotzdem eine Nachricht und wir informieren Sie zu Veranstaltungen mit gleichem Thema bzw. laden Sie zu passenden in-house Terminen. > office@die-ernst.at
Cilli WILTSCHKO I WBV-GPA Josef PEER I Kanzlei fwp Regina LETTNER I skywood Bernd HÖFFERL I pro:holz Evelyn ERNST I DIe ERNST Leonhard CORETH I Studio Coreth Alexander BOSAK I exploreal
Nur auf Einladung! Bei Interesse schicken Sie uns eine Nachricht an > office@die-ernst.at
Technische Möglichkeiten und Bauprozesse im (System)Holzbau haben Planer und ausführende Firmen nun jahrelang „in echt“ nachgewiesen und sind Bauroutine, gebaut auch in Österreich, D & CH, auch bei uns „rechtens“.
Immobilienentwicklungen für verschiedene Assetklassen erfordern mit (System)Holzbau allerdings NEUES DENKEN DER PROZESSE!
Das Potential für nachhaltige Verdichtung in Zentren mit kürzeren Bauzeiten auf bewohnten Häusern sowieso ein Hit, die Kostenersparnis für statische Ertüchtigungen aufgrund der Leichtigkeit signifikant, aber auch z.B. vergaberechtlich oder mit städtebaulichen Verträgen ist es anders, als „von aussen“ manche Kritiker oder Skeptiker kolportieren.
2.500 m2 Büroflächen in 9 Tagen dicht in Holzbauweise aufstellen ist nicht nur einen nachwachsenden Rohstoff aufeinanderstellen, kürzt auch Verzinsungsdauer bis Aushärtungszeiten u.v.a.m. diesen Themen zu „anderen“ Prozessen, Kalkulationen und insbesondere Chancen/Risken bei Genehmigungen werden wir uns interdisziplinär widmen!
Fragen zu unserem Focus Holzbau = „andere“ Immobilienentwicklung? Kontaktieren Sie uns unter > office@die-ernst.at wir melden uns as flink as possible!
Informationsaustausch zur Entwicklung von Primärversorgungseinheiten
Sonderthema I: aktuelle Anforderungen in Wien Sonderthema II: PVZ Standortoption 1220 Wien
Referenten und Diskussionspartner:
DI Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST MR. Dr. Wolfgang HOCKL I PVZ Enns & PVZ Management Vertreter Bauträger I Immobilienprojekt mit PVZ-Flächen in 1220 Wien
Bei Interesse an PVE bzw. Fragen zum Programmoder Projekt in 1220 Wien kontaktieren Sie uns unter > office@die-ernst.at wir melden uns as flugs as possible!
wir bieten Ihnen unterschiedliche Sichtweisen u.a. zu:
PVZ Standortprüfungen einer Immobilienentwicklerin inkl. Genehmigungsaspekte
PVZ Standortgründung, -errichtung und -betrieb aus Sicht Begründer, Betreiber & gleichzeitig auch ebendort niedergelassenem leitendem Allgemeinmediziner
PVZ Standortgründung, -errichtung und -betrieb aus Sicht eines in mehreren PVZ tätigen kaufmännischen Geschäftsführers
Anforderungen und Einschätzungen eines Bauträgers am Beispiel einer Integration PVZ in ein Immobilienprojekt in 1220 Wien
Wir berichten über unsere interdisziplinären Erfahrungen und bieten Ihnen fachübergreifenden Austausch:
> für Ärzte & Gesundheitsberufe: Entwicklung von PVE in Immobilienprojekten aus planerischer bis (steuer-)rechtlicher Sicht
> für Immobilienentwickler, Planer, Juristen bis Steuerberater: Anforderungen an ein PVE aus Sicht Mediziner und ergänzende Gesundheitsberufe
Primärversorgungseinheiten (PVE) sollen zukünftig die allgemeinmedizinische Versorgung durch strukturierte Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten mit ergänzenden Sozial- und Gesundheitsberufen gewährleisten.
in unserem interdisziplinären PVZ-Netzwerk bieten wir speziell für Ihre Fragen zusammengesetzte Workshops für Interessierte aus den vielfältigen Gesundheitsberufen ebenso wie für Betriebswirte, Steuerberater, Juristen, Architekten, an u.a.
was definiert ein(e) Primärversorgungseinheiten/-Zentren?
Beispiele für medizinisch und betriebswirtschaftlich erprobte PVZ
aktueller Stand zur Errichtung von 33 weiteren PVE in Wien (gesamt 36)
medizinisch-organisatorische bis -betriebswirtschaftliche Grundlagen
rechtlich verbindliche Grundlagen bis empfohlene Instrumente zur Standortgründung
mögliche Erweiterungen PVZ mit Wahl- u/o Fachärzten bis zu Wohlfühlangeboten
organisatorische Standortanforderungen aus Sicht der Betreiber
Standort(vor)prüfung aus Sicht Immobilienentwicklung ….. u.v.a.m.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. AcceptReject
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.