Photocredits: DIe ERNST

Mo 27. Jänner 2025
Vormittag: ausgebucht
Nachmittag: ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste Schritte und denken: was nun?
oder un/mindergenutzte Liegenschaft(en) und überlegen: was wäre ideal?
oder fortgeschrittene Projektentwicklungen die stocken und Sie fragen sich: warum?
ein(ig)e grundsätzliche oder nutzungsspezifische Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen?

Senden Sie uns eine Nachricht per klick > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Entwicklungsprojekt(e)
> Unternehmensstrategie 2025
> Portfolioprüfungen
zu aktuellen Prognosen
> Kontext Projekt(e) zu Gemeinde-/Regionalplanungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und (raumplanungs-)rechtlicher Grundlagen,
bei Bedarf inklusive privatrechtlichen Analysen in Abstimmung mit JuristInnen.

projektspezifische Themen zur konkreten Umnutzung einer
bestehenden Gewerbeimmobilie in einer „Roten Zone“ gem. Fachkonzept “ Produktive Stadt“

nur auf Einladung! ABER:
vielleicht ergänzen Sie mit Ihrer Expertise ideal unser Entwicklerteam?

jeweils Nachmittag mit Themenschwerpunkten

als (Fach-)PlanerIn … MarktkennerIn … bis InvestorIn im Sektor Gewerbeentwicklungen
freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

© DIe ERNST

Herzlichen Dank für die großzügigen Weihnachts-, Chanukka- oder Neujahrsspenden
bis hin zu wiederum überlassenen Vortragshonoraren sowie dem Verständnis
für unseren Verzicht dieses Jahr auf Weihnachtsgeschenke zugunsten von
persönlichen Unterstützungen für Einzelpersonen und Einrichtungen.

Schon Kleinigkeiten können soooooo viel Freude bewirken – Grossigkeiten auch!
falls Sie sich West- bis Ostösterreich oder Ukraine beteiligen wollen
bitte einfach bei uns fragen wer gerade direkte Hilfe braucht.
ERNSThaftes Dankeschön!

Photocredits: DIe ERNST

Donnerstag 12. Dezember 2024
Vormittag: ausgebucht
Nachmittag: ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste Schritte und denken: was nun?
oder un/mindergenutzte Liegenschaft(en) und überlegen: was wäre ideal?
oder fortgeschrittene Projektentwicklungen die stocken und Sie fragen sich: warum?
ein(ig)e grundsätzliche oder nutzungsspezifische Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen?

Senden Sie uns eine Nachricht per klick > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Entwicklungsprojekt(e)
> Unternehmensstrategie 2025
> Portfolioprüfungen
zu aktuellen Prognosen
> Kontext Projekt(e) zu Gemeinde-/Regionalplanungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Photocredits: DIe ERNST keine Sorge: döat doba wollen wir nichts bauen – nur kühlen Kopf trainieren

save your Grittibänz – ERNSThaft hohe Nachfrage prognostiziert!
Do 5.12. FL/CH: ausgebucht
Fr 06.12. CH: ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste Schritte und denken: was nun?
oder un/mindergenutzte Liegenschaft(en) und überlegen: was wäre ideal?
oder fortgeschrittene Projektentwicklungen die stocken und Sie fragen sich: warum?
ein(ig)e grundsätzliche oder nutzungsspezifische Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen?

Senden Sie uns eine Nachricht per klick > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Entwicklungsprojekt(e)
> Unternehmensstrategie 2025
> Portfolioprüfungen
zu aktuellen Prognosen
> Kontext Projekt(e) zu Gemeinde-/Regionalplanungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis über 32 Jahre Erfahrung Schweiz & FL seit raumplanungsrechtlicher Diplomarbeit ETHZ1986 sowie aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen samt erprobten interdisziplinären Kontakten.

Photocredits: DIe ERNST

Montag 2. Dezember 2024
Vormittag: ausgebucht
Nachmittag: ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste Schritte und denken: was nun?
oder un/mindergenutzte Liegenschaft(en) und überlegen: was wäre ideal?
oder fortgeschrittene Projektentwicklungen die stocken und Sie fragen sich: warum?
ein(ig)e grundsätzliche oder nutzungsspezifische Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen?

Senden Sie uns eine Nachricht per klick > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Entwicklungsprojekt(e)
> Unternehmensstrategie 2025
> Portfolioprüfungen
zu aktuellen Prognosen
> Kontext Projekt(e) zu Gemeinde-/Regionalplanungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Titel 2024: Die Stadtregion wächst – schaffen wir das?
Stadt Umland Management Wien Niederösterreich
heuer wieder in NÖ: Kaiserbahnhof Laxenburg
Leider ausgebucht > für Rückblick gerne
Kontakt office@die-ernst.at


was hatten wir „seit fast ewig“ (2006) schon alles für Themen und Vortragende und Tischrunden!
für uns älteren langjährigen RaumplanerInnen das traditionelle alle-Jahre-wieder und
auch für EntwicklerInnen zum dichotomen Großraum Wien & Umgebung
immer viel Wissenswertes – und ERNSThafte Kontakte!
2024 wieder sehr spannend gewesen:
www.stadt-umland.at/dialog/sum-konferenz

vorbei die Zeiten als noch Reisepassnummer & Co händisch ausgefällt werden musste und 1 Stunde in der Registrierungsschlange ….

… es ist wieder Zeit für internationalen Austausch:
Future 2050: Towards Smart, Inclusive, and Vibrant Cities

The 2024 edition of UNIDO’s flagship ‘Bridge for Cities’ event is dedicated to
exploring the profound impact of urbanization on global development
and fostering innovative solutions for sustainable urban futures.

By 2050, it is estimated that over two-thirds of the world’s population
will reside in urban areas, representing a monumental shift in human habitation patterns.
This urbanization trend not only necessitates the expansion and transformation of existing cities
but also entails the construction of numerous new cities to accommodate the burgeoning population.

Senden Sie uns eine Nachricht per klick > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

2019 = vor Pandemie, Ukrainekrise …
Blick Rheintal vom Gemeindeamt Bildstein
© DIe ERNST

Do 3. Oktober: ausgebucht
Fr 4. Oktober: ausgebucht

Haben Sie Projektideen, erste Schritte und denken: was nun?
oder un/mindergenutzte Liegenschaft(en) und überlegen: was wäre ideal?
oder fortgeschrittene Projektentwicklungen die stocken und Sie fragen sich: warum?
ein(ig)e grundsätzliche oder nutzungsspezifische Entwicklungs- oder Raumplanungsfragen?

Senden Sie uns eine Nachricht per klick > office@die-ernst.at
Wir melden uns as flink as possible!

Potentiale Immobilienentwicklungen <> aktuelle Raumplanung
Wir erarbeiten Grundlagen für Ihre Entscheidungen

> Entwicklungsprojekt(e)
> Unternehmensstrategie 2024/25
> Portfolioprüfungen
zu aktuellen Prognosen
> Kontext Projekt(e) zu Gemeinde-/Regionalplanungen


Unsere Prüfungen und Aktualisierungen von Bewertungen erfolgen
– gemeinsam und nachvollziehbar, gerne auch mit Ihren Mitarbeitern oder externen Teams –
auf Basis aktueller Marktanalysen und rechtlicher Grundlagen.

Mi 2. Oktober 2024 I 13h30 – 17h30
Seminarort: Imlauer Hotel Pitter I 5020 Salzburg I Rainerstraße 6

„Wohnen 60+ Zukunftsfähige Lösungen für Silver Ager Living“
Immobilienwirtschaftliche Potentiale sowie raumplanerische, architektonische, bauliche
und rechtliche Herausforderungen für Wohnmodelle in der 3. Lebensphase

Programm und Anmeldung auf der Homepage der Veranstalterin LindeCampus
Link > Seminar „Wohnen 60+“ am 02.10.2024 in Salzburg

Programm als .pdf

Konzeption und fachliche Leitung: Evelyn Susanne ERNST

Immobilienwirtschaftliche Potentiale und Wissenswertes zu
Entwicklung über Planung und Bau bis Rechte für Wohnmodelle in der 3. Lebensphase

5 ReferentInnen mit gesamt über 130 Jahre Berufserfahrung in Raumplanung, Immobilienentwicklung, Marktanalysen, Kalkulationen, Architektur, Bauherstellung, Betrieb … und – wie immer – mit Recht!

  • Zahlen, Daten und Fakten zu Lebensmodellen „Wohnen 60+“
  • Free Ager Living in Quartiersentwicklungen bis zu Entscheidungen Asset-Klassen
  • Wesentliche Aspekte bei Entwicklungen – inkl. Potential für Weiterverkauf
  • Anforderungen an die Architekturplanung mit (prämierten) Projektebeispielen
  • Ankauf, Inbestandnahme und Verkauf von Seniorenimmobilien
  • Besonderheiten iZm MRG und WGG, Grundverkehrs- und Gewerberecht

Vielfältige „Wohnmodelle 60+“: Beiträge der Stadt/Raumplanung und
Themen für die Immobilienentwicklung zur Assetklasse

Evelyn Susanne ERNST I DIe ERNST

  • Demographien, Prognosen und relevante Daten zu „Wohnen 60+“
  • Vielfalt der Lebensmodelle = Vielfalt der Wohnmodelle: Förderung durch aktuelle Raum-/Stadtplanung – oder gibt es (noch) Stolpersteine?
  • Monofunktionale Entwicklungen oder Nutzungsflexibilität über Generationen?
  • Kalkulation von Immobilienentwicklungen über Änderungsphasen trotz Vielfalt?

Die Entwicklung einer Pflegeeinrichtung – Aspekte aus Sicht
Entwickler/Investoren/Betreiber

Elisabeth BAIER I Michaeler & Partner GmbH – vormals SNIP Real Estate GmbH
Nicolas FERNANDEZ DE RETANA I inmani Real Estate GmbH

  • Vision: Der Begriff „Pflegeheim“ wird entbehrlich, Wohngemeinschaften in unterschiedlichen Ausprägungen
  • Vom „Alterswohnsitz“ bis zur „Pflege zu Hause“: Anforderungsprofile betreffend Bau, Ausstattung und Serviceleistung
  • Entscheidungsfindung: Revitalisierung oder Neubau? Bestand adaptierbar?
  • Option Weiterverkauf an Investor: Unterschiede in der Entwicklung für optionalen Verkauf?
  • Abwägen der Erfolgsfaktoren für Wohnen 60+ anhand Bedarfsanalysen einer Studie

Ein Zuhause für den 3. Lebensabschnitt:
Architektur für ein selbstbestimmtes u/o betreubares Wohnen

Simon SPEIGNER I sps Architekten

  • Einblicke in die Vielfalt der Anforderungen ebenso wie an architektonische Lösungen, inkl. Erfahrungen aus Projektvisionen, Genehmigungsphasen und Bauherstellung
  • Atmosphäre
  • Wohncharakter und Aufenthaltsqualität
  • Barrierefreiheit
  • Wertigkeit
  • Orientierung
  • Arbeitsplatz

Erwerb und Betrieb einer Seniorenimmobilie
aus rechtlicher Sicht

Klaus PFEIFFER I Weber & Co

  • Seniorenimmobilien, betreutes Wohnen, betreubares Wohnen
  • Triple- oder Double-Net-Verträge nach MRG
  • Gemeinnützige Immobilienvermieter im WGG
  • Die Seniorenimmobilie als Asset-Klasse: An- und verkauf
  • Grundverkehrsrecht
  • Gewerberecht

-25% für Mitglieder mehrerer Berufsvereinigungen!
sollten Sie den Rabattcode in ihrem Newsletter nicht finden:
kontaktieren Sie uns dazu – oder bei sonstigen Fragen > office@die-ernst.at
wir melden uns as flink as possible!